Materialien
Die Handreichung mit 30 wirksamen Maßnahmen gegen Sexismus am Arbeitsplatz, in Kultur und Medien und im öffentlichen Raum ist im Rahmen des Projekts “Dialogforen gegen Sexismus” entstanden. Mitgewirkt haben zahlreiche Organisationen und Personen aus Wirtschaft, Politik, Medien, Kultur und Zivilgesellschaft. Die Handreichung zeigt die Arbeitsergebnisse der 2020 durchgeführten Dialogforen sowie der digitalen Fachkonferenz 2021 und bietet Empfehlungen aus der Praxis für alle, die Sexismus vermeiden und bekämpfen möchten. Sie enthält neben konkreten Beispielen und Ideen, mit denen Sexismus erfolgreich eingegrenzt werden kann, auch Grundlagenwissen. Die Langversion (60 Seiten) können Sie unter dem untenstehenden Link downloaden. Eine Kurzversion (20 Seiten) können Sie kostenfrei bestellen unter der Mailadresse bestellungengegensexismus@eaf-berlin.de. Senden Sie dafür bitte eine Mail mit der gewünschten Stückzahl (Obergrenze 25 Stück) und Adresse (kein Postfach).
Das Infoposter dient als praxisorientierte Wissensvermittlung und Hilfestellung für Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Anhand von Illustrationen erläutert es, warum Sexismus schädlich ist, welche Folgen er hat und wie man ihm in Alltag und Beruf begegnen kann. Zudem bietet das Poster hilfreiche Informationen zu den eigenen Rechten und weist auf Angebote hin, an die sich Betroffene wenden können. Das Poster können Sie unter bestellungengegensexismus@eaf-berlin.de kostenfrei als Print (A1) bestellen.
Downloadbereich

