Hilfe für Betroffene
Viele Menschen werden im Laufe ihres Lebens mit Sexismus oder sexualisierter Gewalt konfrontiert. Es gibt eine Vielzahl von Anlaufstellen, an die Sie sich als Betroffene*r oder als Vertrauensperson einer*eines Betroffenen wenden können. Wir als Bündnis können keine eigene Beratung anbieten.
Anlaufstellen für Betroffene in Deutschland
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes bietet Beratung und Unterstützungen bei Fällen von Diskriminierung und sexueller Belästigung:
Unter der Telefonnummer 0800-546 546 5 oder per Mail an beratung@ads.bund.de
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Telefonnummer 116 016 und via Online-Beratung erhalten Sie rund um die Uhr anonym und kostenfrei Unterstützung. Suse-hilft.de für Frauen und Mädchen mit Behinderung
Suse-hilft.de ist ein Angebot von „Suse sicher und selbstbestimmt − Im Recht.“ Dies ist ein Projekt des bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe. Frauen und Mädchen mit Behinderung finden hier Aufklärung und Beratungsstellen in der Nähe.
Beratung in Ihrer Nähe Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland
Der bff ist der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland. Im bff sind über 210 Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen zusammengeschlossen. Sie leisten in Deutschland den hauptsächlichen Anteil der ambulanten Beratung und Hilfestellung für weibliche Opfer von Gewalt.
Hilfe & Beratung: Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen in Ihrer Nähe
Hilfe-Portal sexueller Missbrauch
Das Hilfe-Portal ist ein Angebot der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Hier finden Sie Hilfe, wenn Sie in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch erlebt haben oder angehörig sind. Die Telefonnummer 0800 22 55 530 ist Mo, Mi & Fr von 9-14 Uhr sowie Di & Do von 15-20 Uhr erreichbar. Der Verein Frauenhauskoordinierung (FHK)
Der Verein Frauenhauskoordinierung (FHK) setzt sich dafür ein, Gewalt gegen Frauen zu verhindern und die Hilfen für misshandelte Frauen und ihre Kinder zu verbessern. Die Angebote und Materialien von FHK richten sich vor allem an Mitarbeiter*innen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen, an Multiplikator*innen, Fachpersonen und alle am Thema Interessierten.
Weißer Ring
Der Weiße Ring bietet Informationen zur Prävention von Kriminalität und Unterstützung von Gewaltbetroffenen.
Opfer-Telefon 116 006 Dickstinction – Sexuelle Belästigung im Netz
Digitaler Sexismus und Gewalt ist zum Beispiel das ungefragte Zusenden von Bildern von Geschlechtsteilen. Haben Sie ein sogenanntes „Dickpic“ erhalten, können Sie unkompliziert Anzeige erstatten.
„Dickpic“ zur Anzeige bringen Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) bietet neben Informationen auch eine Auflistung von Hotlines und Hilfeportale für Männer*.
Hotlines und Hilfeportale für Männer*